Ich bin seit mehr als 20 Jahren als Rechtsanwalt tätig und habe mir in dieser Zeit viele Rechtsgebiete erschlossen. Studiert habe ich an den Universitäten in Bonn, Köln, Fribourg (Schweiz) und Stellenbosch (Südafrika). Ich war Dozent für Sozial-, Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik sowie Europapolitik, Redakteur des Bonner “Haus der Geschichte”, freiberuflicher Mitarbeiter für mehrere Medienagenturen in Bonn und Gesellschafter eines IT-Unternehmens. Als Anwalt lernte ich von der Pike auf das Insolvenzrecht. 2004 stieg ich als Sozius in ein Gothaer Anwaltsbüro ein. Seit Februar 2010 leite ich nun meine eigene Kanzlei.

Seit 2006 bin ich Fachanwalt für Verkehrsrecht, seit 2007 Fachanwalt für das Recht der Informationstechnologien (IT-Recht). Seit dem 1.11.2017 bin ich nunmehr auch Fachanwalt für Verwaltungsrecht.

Seit dem 1.8.2022 habe ich eine Niederlassung in Alzenau in Unterfranken.

Als Fachanwalt für Verkehrsrecht biete ich Ihnen eingehende Rechtsberatung in allen Fragen der Regulierung von Verkehrsunfällen, in Bußgeld- und Führerscheinsachen und des Verkehrsstrafrechts.

Als Fachanwalt für IT-Recht können Sie bei mir profunde Rechtskenntnis in allen Fragen den Erwerb und Betrieb von Hard- und Software betreffend, des Rechts der IT-Vergabe, des Auftretens und Vertragschlusses im Internet sowie des Rechts der Telekommunikation unter Einschluss der relevanten urheberrechtlichen Fragen erwarten.

Als Fachanwalt für Verwaltungsrecht bearbeite ich insb. Fälle aus dem

  • öffentlichen Dienstrecht,
  • öffentlichen Wirtschaftsrecht,
  • Umweltrecht,
  • Kommunalrecht und
  • Vergaberecht.

Weiterhin berate und vertrete ich Sie in folgenden Bereichen:

  • Vertragsrecht
  • Recht des Schadensersatzes
  • Insolvenz- und Gesellschaftsrecht
  • Arbeitsrecht

Ich bin Herausgeber und Autor des “Praxishandbuch Straßenverkehrsstrafrecht” und habe eine Darstellung zur Reform des Verkehrszentralregisters (“Punktereform”) geschrieben. mein Verlag bat mich dann, im “Praxishandbuch Insolvenzrecht” meine Praxiserfahrungen einzubringen. Zusammen mit dem geschätzten Kollegen Christian Solmecke gebe ich die “Abmahnungen im Internet” heraus. Unser 2018 gemeinsam verfasstes Buch “Fit für die DSGVO” kann man mit Fug und Recht als “Bestseller” bezeichnen.

Seit 2016 gehöre ich auch dem Autorenteam des “Düwell/Weyand – Praxishandbuch Arbeitsrecht” an. 2017 erschien mein Buch “Die 100 typischen Mandate im Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht”, das ich zusammen mit Felix Koehl bearbeitet habe und das im Herbst 2019 bereits in 2. Aufl. erschienen ist. Die 3. Auflage ist in Vorbereitung. Unser Buch hat die Fachwelt hervorragend aufgenommen.

All diese Erfahrungen machen mich zu dem, was ich bin: ein oft eigenwilliger, aber immer ehrlicher Anwalt, der seinem Mandanten klar sagt, was Phase ist. Sehr ich einen Hauch von Chance, dass wir Erfolg haben könnten, ziehe ich es mit Ihnen durch. Sehe ich diese nicht, endet die Erstberatung oft, ohne dass ich eine Rechnung stelle.